Vorheriger Bericht | Alle Berichte |
FAQ: Meilensteine und Dogma
40.000 km. 3 Jahre. Singapur.
Veröffentlicht am 01.07.2025, 18:47 Uhr in Batam, Indonesien
RSS-Datei zum Abonnieren des Podcasts:
(diese URL lässt sich in Podcast-Apps eingeben, wie z. B. AntennaPod oder Podcast Addict
für Android bzw. Overcast
oder Apple Podcasts
für iOS).
Singapur ist eigentlich ja nur ein kleiner Stadtstaat, trotzdem radeln wir fast 150 km durch das kleine Land. Die Radwege erfüllten zwar nicht ganz unsere Erwartungen, aber die waren auch extrem hoch und letztlich war es durchaus weitgehend ein Genuss, durch diese Stadt mit dem Fahrrad zu fahren. Wir treffen Belindas Bruder Gregory wieder und erkunden mit ihm die bunte Glitzerwelt der modernen Tropen-Metropole. Außerdem trägt natürlich auch unser Warmshowers-Host Yixiong und unser gemeinsamer Flammkuchen-Abend zu unseren guten Erinnerungen an die Stadt bei. Im zweiten Teil dieser Episode sprechen wir ausführlich über die drei Meilensteine, die wir in Singapur fast gleichzeitig erreichen und diskutieren außerdem die Frage, inwiefern wir wirklich guten Gewissens behaupten können, die ganze Strecke von Karlsruhe bis Singapur mit dem Fahrrad gefahren zu sein.
FAQ-Teil: Meilensteine und Dogma
Meilensteine: Singapur, 40.000 km bzw. der Erdäquator, drei Jahre • Inwiefern können wir guten Gewissens behaupten, den ganzen Weg von Karlsruhe bis Singapur mit dem Fahrrad gefahren zu sein? • Welchen Regeln folgt unser Dogma, möglichst jeden Meter mit dem Fahrrad zu fahren? • Unsere Dogma-Erfüllungsrate in verschiedenen Betrachtungen
Wir freuen uns immer über Kritik, Lob und sonstige Anregungen oder Hinweise von euch und laden euch ein, uns diese via hi@zweiradlertouren.de zukommen zu lassen.
Wir schwingen uns dann mal wieder auf die Räder und sammeln weiter Kilometer :-)
Viele Grüße und bis zum nächsten Mal!
Dogma-Erfüllungsrate
Aufteilung der kompletten Strecke von Karlsruhe bis Singapur, die wir auf dieser Tour unter vollem Gepäck zurückgelegt haben, auf die verschiedenen genutzten Verkehrsmittel. 93 % der Strecke haben wir tatsächlich mit dem Fahrrad zurückgelegt. Neben vielen kürzeren Fähren (z.B. zur Überquerung von Flüssen; sind in der Regel zu kurz um sie auf der obigen Routenkarte zu erkennen) haben wir einmal eine etwas längere Fährfahrt von der Türkei nach Zypern unternommen. Der einzige Flug der Tour brachte uns von Zypern nach Israel. Einige Male sind wir auch mit LKWs gehitchhiked, insbesondere um von Abu Dhabi in den Irak zu gelangen. Im Irak haben wir dann ein Taxi von der Grenze nach Basra, einen Zug von Basra nach Baghdad und einen Bus von Baghdad nach Süleymaniye genommen. Somit ist offensichtlich: Unser „Umweg“ über die Arabische Halbinsel im Winter 22/23 hat mit Abstand für die meiste nicht-Fahrrad-Strecke gesorgt.
Rechnet man den Umweg über die Arabische Halbinsel komplett raus (d.h. wenn man nur unsere Route von Karlsruhe bis Taşucu in der Südtürkei und dann wieder ab Kappadokien in der Zentraltürkei bis Singapur berücksichtigt), beträgt der Fahrrad-Anteil der Strecke von Karlsruhe bis Singapur bereits 98,3 % – dabei haben wir auch die 221 km lange „Lücke“ zwischen Taşucu und Kappadokien (rot im Diagramm) als nicht-Fahrrad-Strecke verrechnet. Neben wiederum einer Reihe kürzerer Fährfahrten bleibt als nicht-geradelte Abschnitte so nur noch ein 62 km langer Abschnitt in Xinjiang (China) übrig, den wir laut Polizei nicht radeln durften und so hitchhiken mussten, sowie eine 5 km lange Busfahrt über die mongolisch-chinesische Grenze, die man leider nicht mit dem Fahrrad überqueren darf.
Vorheriger Bericht | Alle Berichte |
Zweiradler-Touren: Zentralasien-Tour
Belinda
Tizian
alle Zweiradler-Touren • About Us • Unterstützen • Kontakt • Impressum
Für die Lizensierung der Inhalte dieser Website und die Datenschutzerklärung siehe das Impressum. © 2022 Belinda Benz & Tizian Römer.